Titelbild_Nachhaltigkeitsbericht

Barnhouse Bio-Qualität und Nachhaltigkeit

Biologische Lebensmittel herzustellen und dabei nachhaltig zu wirtschaften – das war 1979 die Motivation zur Gründung von Barnhouse. Und daran hat sich für uns bis heute nichts geändert. Doch Nachhaltigkeit beschränkt sich für uns nicht nur auf ökologische Themen, sondern schließt auch soziale und ökonomische Aspekte mit ein.

Ökologische, soziale und ökonomische Aspekte im Einklang

Als Bio-Pionier ist Nachhaltigkeit in unserer Unternehmensvision „Herstellung von Produkten in Spitzenqualität und im Einklang mit der Natur“ fest verankert. Unsere Nachhaltigkeitsverantwortung endet aber nicht an den Toren unseres Firmenstandortes, sondern erstreckt sich über die gesamte Wertschöpfungskette. Deshalb ist z.B. unsere Barnhouse Social Policy die Grundlage für den Einkauf aller Rohstoffe. Ökonomische Nachhaltigkeit bedeutet für uns nicht kurzfristiges Streben nach Profit, sondern gesundes und organisches Wachstum, das ökologische und soziale Aspekte berücksichtigt, aber auch unsere Zukunfts- und Handlungsfähigkeit sichert.

Was Nachhaltigkeit für uns bedeutet

Nachhaltig zu handeln, heißt für uns gemäß der UN-Weltkommission für Umwelt und Entwicklung, „die Bedürfnisse der Gegenwart zu befriedigen, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können.“ ­­ Eine Haltung, die der Begriff „Enkeltauglichkeit“ auf den Punkt bringt.

Was wir bereits tun. Und was wir noch tun werden.

2021 haben wir eine Nachhaltigkeitsstrategie erstellt, in der wir nicht nur erfasst haben, was wir bereits tun, sondern uns auch konkrete und messbare Ziele für die Zukunft gesetzt haben.

Das Barnhouse Nachhaltigkeits-Team (v.l.): Martin Eras (Geschäftsführer), Christian Hoferer (Leitung Qualitätssicherung), Andreas Bentlage (Leitung Marketing & Produktmanagement)


Wir sind Anwender des Deutschen Nachhaltigkeitskodex.

 

Barnhouse DNK-Erklärung 2020

Barnhouse DNK Declaration of conformity 2020


Barnhouse Ethikcharta

Barnhouse Unternehmensphilosophie