Beiträge
Seit 1979 war die Barnhouse Naturprodukte GmbH in den Händen ihrer Gründer Sina Nagl und Neil Reen. 40 Jahre nach der Gründung war es nun der logische nächste Schritt, Barnhouse zur Weiterentwicklung in die Hände erfahrener Bio-Hersteller zu übergeben. „Bei der Suche unserer Nachfolger war es uns besonders wichtig, Gesellschafter zu finden, die mit Leidenschaft…
Mehr LesenEinmal jährlich tritt sich unsere Liefergemeinschaft – unsere regionalen Bauern, Vertreter der Mühle und Ökomodellregionen sowie natürlich Barnhouse-Mitarbeiter – zur Jahreshauptversammlung. Am 11. November 2019 war es wieder soweit. Zahlreiche Partner-Landwirte erschienen zu dem Treffen und blickten gemeinsam auf das letzte Jahr zurück. Themen der Zusammenkunft waren unter anderem die Erträge des letzten Jahres, die…
Mehr LesenDie Erhaltung eines gesunden Bodens wird in der Landwirtschaft immer öfter zum Problem. Durch intensive Bewirtschaftung und Einsatz von Agrochemie wird die Humusschicht weniger. Doch genau diese ist für einen langfristig fruchtbaren Boden ausschlaggebend. Obwohl unsere Barnhouse Partner-Landwirte auf Agrochemie verzichten, müssen auch sie sich aktiv für den Erhalt der Humusschicht einsetzen. BIOLAND-Bauer Hans Reichl…
Mehr Lesen„Öko statt Ego“ ist eine Kampagne der Biohersteller und des Biohandels, welche auf die Wichtigkeit aufmerksam machen möchte, in Bioläden und Biosupermärkten einkaufen zu gehen. Denn Bio ist nicht gleich Bio. Deshalb möchte die Kampagne aufzeigen, was hinter einem Einkauf in einem Bioladen steckt und warum man nur dort für eine bessere Welt einkaufen kann.…
Mehr LesenDas erste Krunchy Christmas ist da. Mit diesem weihnachtlichen Krunchy wollen wir euch auf die ruhige Zeit einstimmen. Mit dem knusprigen Hafer-Krunchy bescheren wir euch weihnachtlichen Knuspergenuss mit all den typischen Aromen und Zutaten dieser wunderbaren Zeit. Das mit Lebkuchengewürz verfeinerte Bio-Knuspermüsli mit dunkler Schokolade, gerösteten Haselnüssen, Apfelchips und Orangenbits sorgt im Handumdrehen für Weihnachtsstimmung.…
Mehr LesenGetreidekörner – klein und unscheinbar und doch eine der wichtigsten Grundlagen unserer Ernährung. Ursprünglich aus wilden Gräsern hervorgegangen, wurden sie über Jahrhunderte von Bäuerinnen und Bauern zu einer großen Vielfalt an verschiedenen Sorten weiterentwickelt. Heute greift die industrielle Landwirtschaft nur noch auf wenige, meist durch Hybridzüchtung entstandene Sorten zurück. Die zahlreichen Hof- und Regionalsorten sind…
Mehr LesenMit unserem Projekt zur Wiederansiedlung von Ackerwildkräutern machten wir 2018 einen weiteren Schritt bei der Förderung der Biodiversität und stellten unseren regionalen Partner-Landwirten hierfür eine autochthone Saatgut-Mischung zur Verfügung. Das Ziel: Unter dem Motto „Macht die Äcker wieder wild!“ sollen seltene, für die Artenvielfalt wichtige Wildkräuterarten wieder auf den heimischen Feldern ihren Platz finden. Denn…
Mehr Lesen